Im Blog "geheimnisse des Tai Chi 12" haben wir die erste Position von Chi Kung kennen gelernt. Heute zeige ich euch die zweite Position. Chi Kung 1 war die Yang-Stellung mit Chi Kung 2 folgt die Yin-Position. Nutze auch diese Position zum meditativen Stehen.
TAI CHI PUR Burnout Prävention!
Mach was für deine Burnout- Prävention. Lerne mit Tai Chi achtsam und bewusst mit dir umzugehen. Die langsamen und sorgfältigen Bewegungen geben dir den Anstoss in hektischen und turbulenten Zeiten in deiner Ruhe zu bleiben. Die innere Kraft und die Kampfkunstbewegungen stärken dein Selbstvertrauen und fördern deine Standfestigkeit in der heutigen Hektik.
Heute unter den Geheimnissen des Tai Chi eine kleine Erinnerungslektion auf die Achtsamkeit. Denkt daran jede kleine Bewegung erhält ihre Achtsamkeit. Dies erhöht die Präzision der Bewegungen und fördert die Konzentration und somit auch den meditativen Aspekt.
TAI CHI PUR Achtsame Bewegungen!
Heute unter den Geheimnissen des Tai Chi, eine kleine Erinnerungslektion auf die Achtsamkeit. Denkt daran, jede kleine Bewegung erhält ihre Achtsamkeit. Dies erhöht die Präzision der Bewegungen und fördert die Konzentration und somit auch den meditativen Aspekt.
TAI CHI PUR Beckenpower!
Das Becken, mit dem Zentrum, ist das zentrale Element für den Chi-Fluss. Je beweglich das Becken ist umso besser kann das Qi fliessen.
Freiheit!
Die mentale Freiheit ist ein Schlüsselerlebnis im Tai Chi.
TAI CHI PUR Knie!
Die Knie sind ein wichtiger Teil unseres Bewegungsapparates. Damit wir beim Ausüben von Tai Chi unsere Knie nicht übermässig belasten, hier zwei wichtige Tipps.
Tai Chi und Faszien? Wie erfahren, erleben und trainieren wir im Tai Chi die Faszien? Faszien und Meridiane, wo ist der Unterschied, wie werden die Faszien im Tai Chi bewegt?
Tai Chi Lebensphasen / Entwicklungszyklen!
Beim Aneignen von Tai Chi durchschreitet man verschiedene Lebensphasen und Entwicklungszyklen. Jede ist für sich spannend und förderlich. All diese Phasen beinhalten das Selbe und die ist wiederholen und üben.
Armhöhe!
Schulterhoch oder Brusthöhe, dass ist hier die Frage. In unserer Tai Chi Form wird die Schulterhöhe vertreten. Was ist deine Meinung dazu?