Auf dieser Seite hast Du den kostenfreien Zugang zu unseren Lern-Filmen. Die Filme ermöglichen Dir das Erlernen der Tai Chi Form.
Zur Verbesserung und zur korrekten Ausführung ist es sinnvoll das Angeeignete regelmässig zu überprüfen. Aus diesem Grund kannst Du, nach deinem Fortschritt, dein Können in Privatstunden, per Zoom oder in Anwesenheitsunterricht, begutachten lassen.
Ruf einfach an!
Alle Übungen erfolgen in eigener Verantwortung. Es liegt in deiner Achtsamkeit Bewegungen nur dann auszuführen, wenn sie dein Wohl fördern.
Vorsicht!
Tai Chi kann nach Tai Chi süchtig machen.
Die Lern-Filme für das Erlernen der Form findest du unter:
https://www.taichipur.ch/tai-chi-lernen/form/
Die Lern-Filme für das Erlernen der Form findest du unter:
https://www.taichipur.ch/tai-chi-chuan/form-vertiefung/yin-yang-form/
Die Lern-Filme für das Erlernen der Form findest du unter:
https://www.taichipur.ch/tai-chi-chuan/form-vertiefung/armspirale/
Die Bewegungen der Armspirale wird meistens als Chi-Form bezeichnet. Dabei geht es um das zusammen führen der Ellenbogen oder um das Öffnen dieser. Mit etwas Übung kann man diese Bewegungen im Brust- und Achselbereich erspüren.
Der erste Teil der Zentrumsform widmet sich der Richtung unserer Aktion. Hier lernen wir die Hauptrichtung der Aktion kennen und im Weiteren die Bewegungen von 3Yin und 3 Yang.
Die Bewegung des Zentrums, des Unterbauches, spielt eine zentrale Rolle im Tai Chi. Das Zentrum ist der Körperschwerpunkt und zugleich auch der Ort, in dem sich das Chi sammelt. Durch eine subtile Bewegung des Unterbauches verbindet sich die Achse des Rumpfes mit der Beinachse und bewirkt eine leichte Spiraldrehung der Wirbelsäule. Die Zentrallinie des Körpers von den Füssen durch das Zentrum bis zum Kopf wird klar erfahrbar. Es lösen sich Energieblockaden im Rücken. Der Stand wird sicherer, die Verwurzelung geht tiefer.
Die Beinspirale realisiert die optimale anatomisch-physiologische Verbindung des Rumpfes mit den Füßen und dem Boden und stellt energetisch den Motor für die Tai Chi-Fortbewegung dar.
Wichtig ist dabei ist die Position der Knie, weil sie Hüfte und Füße verbinden.